Dieses Brot hat eine leckere Kruste und könnte ein Lieblingsbrot für den Sommer werden. Aromatische getrocknete Tomaten in Öl und Basilikum sorgen für Frische und Geschmack. Der Sauerteig wird am Vortag angesetzt …
Klingt vielleicht komisch, ist aber super lecker – eine Spezialität aus dem Spreewald. Kulinarische Berühmtheit erlangte der Spreewald durch die Spreewaldgurke und Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl. Im Spreewald …
Die Idee für dieses Bärlauchbrot stammt aus dem Wald-und Wiesenkochbuch von GU. Ich habe das Rezept abgewandelt, da ich kein Dinkelmehl im Haus hatte und ein kleineres Brot wollte. Auch die Menge des Bärlauchs habe ich …
Dieses Kartoffelbrot ist ein ganz normales Weizenbrot. Durch die Zugabe von gekochten Kartoffeln wird es schön fluffig. Damit die Kruste schön knusprig wird, gebe ich immer eine Schale mit heißem Wasser in den Ofen und …
Ohne Weihnachtsmarktbesuch ist die Adventszeit nicht vollständig. Besonders gern mag ich den Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt. Die Rahmbrote, eine schwäbische Spezialität finde ich sehr lecker. Allerdings wird es jetzt täglich …
Der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich. Dieses einfache Roggenbrot wird schön herzhaft und gelingt durch die Verwendung von Hefe statt Sauerteig auf jeden Fall. Dafür bleibt es nicht so lange frisch wie ein Brot mit …
Schnell ist hier relativ. Ein Brot mit Hefe kann gar nicht schnell gehen, denn umso länger die Hefe geht, umso intensiver wird der Geschmack. Dieses Brot ist mit 5 Stunden vom Start bis zum Genuss ein schnelles Brot. Vor allem ist es sehr …
Was gibt es an einem Sonntagmorgen Schöneres als ein leckeres Frühstück? Wer keinen Sonntagsbäcker um die Ecke hat, muss mit den Brötchen von der Tankstelle oder mit Tiefkühlbrötchen Vorlieb nehmen. Diese Brötchen hier werden …
Das Rezept habe ich aus der Zeitschrift „Lecker“. Ich mache es zum Berliner Bierbrot durch die Verwendung eines hellen Berliner Bieres. Natürlich geht auch jedes andere helle Bier – macht es so zu eurem regionalen Bierbrot. Das Brot …